#Biolebensmittelcamp2022
Ablauf
Aktivitäten
sessions
vorträge
Das BLC ist deine Bühne für Impulse!
Du als Teilnehmer*in hast die Möglichkeit, die Agenda mitzubestimmen.
Hier findest du den Ablaufplan des BLC2022.
Tag 01 - 10. Oktober 2022
ab 08:00
Individuelle Anreise
zum Gut Sonnenhausen.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von München oder Rosenheim aus ist möglich. Infos bitte anfragen.
09:00
get-together und morgen-Kaffee
Begrüßung durch den Hausherren Georg Schweisfurt
Kapellsaal
09:15
Offizieller Beginn
Begrüßung, Info zum Ablauf und Vorstellung der Themenstellungen
Kapellsaal
09:45
Impuls-Vortrag
Florian Koch (iniciato)
Friedenstiftendes Wirtschaften
Kapellsaal
11:00
Session 01
Martina Thalmayr (Demeter) & Liesbeth Seraphin (Verstärker)
Komplexe Themen verständlich machen. Produkt- & Markenkommunikation am Beispiel der regenerativen Landwirtschaft
Kapellsaal
12:15
gemeinsames Mittagessen
im Restaurant
13:30
Session 02
Boris Voelkel (Voelkel) & Georg Neubauer (blattfrisch)
Gesunde Lebensmittel aus gesunden Strukturen.
Runde Tische als Steuerungs- & Participations-Tool für gemeinschaftliches Wirtschaften.
Kapellsaal
15:15
Session 03
Daniel Pfeifenberger (bienenlieb)
Darf Social Impact ein Geschäftsmodell sein?
Kapellsaal
16:30
Session 04
Tom Bergmeier (Voi Guad) & Anna Feigl (Biokreis)
Startup meets Bioverband
Kapellsaal
17:30
Freies Symposium
freier Austausch zwischen den Teilnehmenden
mehrere Räume
19:00
gemeinsames Abendessen
feinste Bio-Küche mit Zutaten u.a. von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten
im Restaurant
21:00
Tagesausklang
Longdrinks in gemütlicher Atmosphäre
im Kochstall
Tag 02 - 11. OKTOBER 2022
ab 08:00
MORGENKREIS / Workout
mit Georg Schweisfurth
Ort: Je nach Witterung
08:30
Morgen-kaffee
im Restaurant
09:00
Begrüssung & Ablauf tag 02
Kapellsaal
09:15
session 05
Johanna Zellfelder (Bioland Stiftung)
Das neue Barcamp/Innovation-Lab für die Land- und Lebensmittelwirtschaft
Kapellsaal
10:30
IMPULSVORTRAG
Dr. J. Lukas Thürmer (Paris Lodron Universität Salzburg)
Bio-Bombe? Über die psychologische Sprengkraft nachhaltiger Ernährung für unsere Gesellschaft.
Kapellsaal
11:30
Gruppenfoto
Innenhof
12:00
Gemeinsames Mittagessen
Restaurant
13:30
Fußweg nach herrmannsdorf
ca. 20 Minuten
14:00
Abschlussdiskussion
mit Manuel Pick, Sophie Schweisfurt, und allen Teilnehmerinnen
Transformation durch Krise
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
15:00
VERABSCHIEDUNG & Ausblick
Herrmannsdofer Landwerkstätten
offizielles Ende des BLC: ca. 15:30 Uhr