Problembären, Problemkinder, Problemviertel....
... wir allen kennen eine Menge Dinge, die sich im allgemeinen Sprachgebrauch als problematisch darstellen lassen.
Ein neues Wort gesellt sich seit dem BLC im Oktober 2022 dazu:
die ProblemPAPPE:
Vor Problemen ist leider niemand gefeit. Erst recht nicht die Bio-Branche. Und schon gar nicht in Zeiten einer multiplen Krise. Aber ganz BLC-like haben wir wie immer versucht das beste daraus zu machen und uns den Problemen und ihren Lösungen konstruktiv anzunähern.
Was gar nicht so einfach war. Allein schon aufgrund ihrer "Sperrigkeit".
Gesammelt wurden die Probleme bereits am Vortag des Camps. Bei bieriger Laune und Spagetti-Veganese mit leckerem veganen Hack der Sunflower Familiy, lockerten sich die Zungen und öffneten sich Herzen. Und so war in Windeseile eine ganze Wand mit Fragen und Problemen gefüllt, die anschließend von Rike und Magnus auf große Pappen übertragen wurden.
Zu Beginn des ersten Tages fanden sich nach vorhergehender Reihung (nach Dienstjahren in der Biobranche) jeweils zwei Teilnehmerinnen zu einem "Grübel-Couple" zusammen. Ihre Aufgabe: sich einem der Probleme annehmen und bis zum nächsten Tag eine Lösung dafür erarbeiten.
Und weil Probleme eben eher hartnäckig sind, durften die Pappen ab diesem Moment auch nicht mehr aus den Händen gelegt werden.
Wie bei unserem kompetenten Teilnehmerinnenfeld nicht anders zu erwarten, fanden sich fast für alle Probleme auch die richtigen Lösungen. Oder zumindest erste Lösungsansätze.
Weil wir es aus zeitlichen Gründen nicht geschafft haben alle davon direkt auf dem Camp zu besprechen gibt es nun in dieser virtuellen Galerie die Probleme und ihre Lösungen zu bestaunen.
Schreibt uns gerne, wenn ihr zu eurer Pappe noch etwas ergänzen möchtet!
#Biolebensmittelcamp2022
Probleme
über
Probleme
Grübeln gegen die Krise
Die pappen













